Zum Hauptinhalt springen

Die Ford-Werke Köln fahren jetzt mit Ford Trucks: Feierliche Schlüsselübergabe für 35 speziell für Automotive ausgerüstete Zugmaschinen.

Auf der Relation Köln(D)-Genk(BE)-Dagenham (UK) im Werksverkehr von Ford kommen ab sofort die leistungsstarken Zugmaschinen vom Typ F-MAX zum Zug. Die feierliche Übergabe fand am 18. März in Köln statt.

Wer Ford baut, ist stolz Ford zu fahren. Warum also in der Automotive-Logistik und im Werksverkehr auf andere Marken setzen, wenn es doch die leistungsstarke, wirtschaftliche, zuverlässige und bei Fahrern beliebte Sattelzugmaschine F-MAX von Ford Trucks gibt? Mit dieser Prämisse wandten sich die Verantwortlichen der Ford-Werke in Köln an den Generalimporteur F-Trucks Deutschland und den Hersteller Ford Otosan.

Kooperation auf hohem Niveau – um den F-MAX Lowliner zu optimieren
In der Automotive-Logistik ist bekanntlich eine Auflieger-Innenhöhe von drei Metern gefordert. Das verlangt nach einer speziellen Lowliner-Zugmaschine.
Deshalb wurde in enger Zusammenarbeit zwischen den Ford-Werken Köln, dem Produktmanagement von F-Trucks Deutschland und Ford Otosan eine F-MAX Zugmaschine mit einer speziellen Bereifung und einer speziellen Sattelkupplung ausgerüstet. Dadurch konnte die geforderte Aufsattelhöhe von 940 Millimetern realisiert werden.
In einem Praxistest der Ford-Werke Köln hat sich diese Zugmaschine ausgezeichnet bewährt. Ford Otosan übernahm dabei die Grundkonfiguration und der Ford-Partner Trucks Center Backes aus Olzheim das technische Customizing.

Erfolgreicher Abschluss mit feierlicher Schlüsselübergabe
Am 18. März, fand in den Ford-Werken in Köln die feierliche Übergabe statt: Der geschäftsführende Gesellschafter der F-Trucks Deutschland, Bernhard Kerscher, übergab dem Transport Operations Manager für die werkseigene Logistik der Ford-Werke Köln, Markus Gotzen, die Schlüssel der neuen Fahrzeuge. „Ich freue mich, dass wir in Zusammenarbeit mit Ford Trucks Deutschland und der Produktentwicklung von Ford Otosan es geschafft haben, ein Fahrzeug zu entwickeln, dass unsere Bedürfnisse zu 100% erfüllt. Es macht mich stolz zu sehen, dass wir jetzt, als Ford Transport Department, Fahrzeuge unserer eigenen Marke fahren“.
Als Anerkennung der ausgezeichneten Zusammenarbeit war Burak Hoşgören Ford Trucks Western Europe Executive Director, beim Festakt anwesend. Diesen großen Augenblick ließen sich natürlich auch die Spezialisten für individuelle Lösungen von Truck Center Backes nicht entgehen: Geschäftsführer Thomas Backes, Betriebsleiter Stefan Hacken und sein Stellvertreter Marcel Reusch wohnten dem formellen Abschluss dieses Erfolgsprojekts bei.

Mit diesen speziell nach Kundenwunsch modifizierten Fahrzeugen beweist Ford Trucks eindrucksvoll, dass sie im Team maßgeschneiderte Lösungen auf die Räder stellen können – Fahrzeuge, die nicht nur die europaweite Automotive-Logistik bedienen, sondern sie auch effizienter und leistungsfähiger machen. Ganz nach dem eigenen Leitgedanken: Sharing the Load – #Together.

Mehr zu den Fahrzeugen von Ford Trucks und Ihren Möglichkeiten erfahren Sie auch unter ford-trucks.de

Wir wünschen Ihnen allzeit gute Fahrt.

Feierliche Schlüsselübergabe auf dem Werksgelände der Ford -Werke in Köln Personen v.l.n.r.: Selim Yazıcı, Chris Storrs, Burak Hoşgören, Markus Gotzen, Bernhard Kerscher, Fathi Ceken, Henning Stenkat, Hüseyin Öztürk

35 Ford F-MAX 500 stehen bereit zur feierlichen Übergabe in den Ford-Werken Köln

Übergabeeinweisung auf dem Werksgelände der Ford-Werke in Köln

Ford F-MAX 500 mit individuellem Design

Die Sattelzugmaschinen Ford F-MAX bei der feierliche Übergabe auf dem Werksgelände der Ford-Werke in Köln

Ford Trucks designter Auflieger an der Ford F-MAX Sattelzugmaschine